Terrassenüberdachung erweitern als Wintergarten
Terrassenüberdachung erweitern als Wintergarten – geht das?
Terrassenüberdachung erweitern als Wintergarten – Wir beantworten diese Frage ganz einfach: ES GEHT!
VORWORT: Falls Sie sich unsicher sind gerne, alle Maße ermitteln und uns mitteilen, unsere Experten Kümmern sich um alles.
Terrassenüberdachung erweitern als Wintergarten: Damit Ihre Überdachung auch als Wintergarten optimal funktioniert, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie den Einbau der Schiebeelemente richtig planen.
1. Bodenbeschaffenheit unter der Überdachung bzw. zwischen den Pfosten
Tragfähigkeit:
Der Belag muss die Schienen der Schiebeelemente sicher tragen können. Ein Glasschiebeelement aus VSG- oder ESG-Sicherheitsglas kann bis zu 25 kg pro m² wiegen – dieses Gewicht muss dauerhaft vom Untergrund getragen werden.Gewichtsverteilung:
Auch wenn sich das Gewicht auf die gesamte Breite der Schiebetür verteilt, ist es wichtig, dass die Konstruktion nicht im Laufe der Zeit schief oder instabil wird.
2. Höhenunterschied der Überdachung
- Wasserablauf:
Terrassenüberdachungen werden so gebaut, dass das Wasser in eine bestimmte Richtung abfließen kann. - Ausgleich:
Schiebeelemente können Höhenunterschiede von bis zu 3,5 cm problemlos ausgleichen. - Unterlegung:
Ist der Unterschied zwischen der linken und rechten Seite zu groß, müssen die Schienen zusätzlich unterlegt werden. Dies gilt es bereits beim Ausmessen zu berücksichtigen.
3. Ausmessen: So ermitteln Sie die richtigen Maße
Breite zwischen den Pfosten oder an der Wand
Seiten (links und rechts):
Wurde bei der Montage bereits an einen späteren Umbau in einen Wintergarten gedacht, sind oft auf beiden Seiten Träger eingebaut, die die Schräge ausgleichen und die Schienen aufnehmen können. Falls nicht, können Schiebeelemente trotzdem verbaut werden – es erfordert nur etwas mehr Aufwand.Messen:
Nehmen Sie an mindestens drei Stellen in beide Richtungen (Höhe und Breite) Messungen vor.- Ermitteln Sie den kleinsten und den größten Wert.
- Beachten Sie, dass die Schienen ca. 3,5 cm Höhenunterschied ausgleichen können – ansonsten ist eine Unterlegung notwendig.
- Dasselbe Vorgehen gilt für die Frontseite.
Zusätzlicher Hinweis: Der Keil
- Keil:
An den Seiten wird oberhalb der Schiebeelemente und unterhalb des Daches ein Keil eingesetzt. Dieser muss individuell angepasst und gefertigt werden – auch hier ist genaues Messen und Notieren unerlässlich.
4. Auswahl der Schiebeelemente
- Anzahl der Scheiben:
Entscheiden Sie, wie viele Scheiben gewünscht sind.- Vorteil schmaler Scheiben: Sie ermöglichen eine variable Breite beim Schieben und fördern so eine bessere Luftzirkulation im Sommer.
- Beispiel: Bei einer Wintergartenbreite von 3 Metern passen in der Regel vier Schiebeelemente optimal.
5. Einbau der Schienen und Schiebeelemente
Untere Schiene
- Ausrichtung:
Achten Sie darauf, dass die Schiene in der richtigen Richtung eingesetzt wird – der Wasserablauf verläuft immer nach vorne. - Befestigung:
Befestigen und dichten Sie die Schiene ab, um zu verhindern, dass Wasser in den Wintergarten eindringt.
Obere Schiene und Seitenelemente
- Installation:
Montieren Sie die obere Schiene und die Seitenelemente so, dass die Regenrinne nicht durchbohrt wird.
Schiebeelemente einsetzen
- Funktionstest:
Setzen Sie die Schiebeelemente ein, gleichen Sie die Höhe aus und prüfen Sie die Funktionalität.
Windabweiser
- Montage:
Windabweiser können entweder mit durchsichtigem Kleber fixiert oder lose aufgesetzt werden. Lose Aufsetzungen erleichtern die Reinigung, da sie abgenommen werden können.
Keile einsetzen
- Vorgehen:
Entfernen Sie die Scheiben aus dem Rahmen, lösen Sie die Leisten und Dichtungen, setzen Sie die Keile ein und befestigen Sie diese mit den entsprechenden Schrauben. Danach folgen das Wiedereinsetzen der Scheiben, das Anbringen der Dichtungen und das Fixieren mit den Leisten.
6. Abschluss: Ihr Wintergarten entsteht!
Nachdem alle Schritte sorgfältig durchgeführt wurden, haben Sie Ihre Überdachung erfolgreich in einen vollwertigen Wintergarten verwandelt.
Somit ist Ihre Terrassenüberdachung zum Wintergarten erweitert worden.
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:
- Unterdachmarkise anbringen
- Überdachmarkise anbringen
- Plissees anbringen
- Wieviel sollte eine Gute Markise Kosten?
- Vor- und Nachteile von Beschattungen
- Terrassenüberdachung selbst aufbauen und montieren
- Wintergarten selbst aufbauen und montieren
- Welches Gefälle für meine Überdachung oder Wintergarten?
- Welche Höhe für meinen Wintergarten oder Terrassenüberdachung?
- Richtiges Ausmessen für Terrassenüberdachung oder Wintergarten
- Welches Glas oder welche Doppelstegplatten wählen?
- Wie reinige ich meine Terrassenüberdachung oder meinen Wintergarten?